Auch nach meinem Studium ist es mir wichtig, mich stetig durch Fortbildungen weiterzuentwickeln, um Ihre/Deine Therapie nach neuestem Wissensstand und patientenorientiert durchzuführen.
Laufbahn
Ausbildung
Im Oktober 2020 beendete ich erfolgreich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Schule für Logopädie in Koblenz.
Start bei Sprechzauber
Nach einem Praktikum bei Sprechzauber und Abschluss meiner logopädischen Ausbildung wurde ich direkt im Anschluss ein Teil des Teams. Bei Sprechzauber führe ich Diagnostiken, Behandlungen und Beratungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch.
Bachelor of Science
2022 schloss ich erfolgreich mein Studium im Bereich Gesundheit & Pflege – klinische Expertise an der Katholischen Hochschule in Mainz ab.
Fundiertes Fachwissen
Auch nach meinem Studium ist es mir wichtig, mich stetig durch Fortbildungen weiterzuentwickeln, um Ihre/Deine Therapie nach neuestem Wissensstand und patientenorientiert durchzuführen.
Weiterbildungen & Zusatzqualifikationen
- Therapie bei Kindern und Jugendlichen
- Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen: Wie spreche ich mit einem Kind mit Autismus-Spektrum-Störung? (Kaiser-Mantel, November, 2020)
- Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie (Gyra-Brandt, April, 2021)
- TOLGS – Therapie mit optimiertem Lautgestensystem (Dezember, 2022)
- Kon-Lab 4: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Sprachverständnis (Dr. Nonn, April 2023)
- LoMo - VED vs. phonologische Störungen (Borgert, Juni 2024) Sprachverständnisstörungen bei Kindern (Barth, November, 2024)
- Therapie bei Erwachsenen
- Die Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode – Kehlkopf zentral (Feldmann, März, 2021)
- Logopädische Therapiemethoden für Menschen mit Demenz (Sickert, November, 2022)
- Muskuläre Stimulation mit dem NOVAFON im Bereich Logopädie (Runge, November 2023)
So erreichen Sie uns
Parken:
Ausreichend Parkplätze direkt vor der Praxis vorhanden.
Hausbesuche:
Auf Anfrage und nach ärztlicher Verordnung bieten wir Hausbesuche im Umkreis von
8 km an.
Barrierefreiheit:
Ebenerdiger Eingang und barrierefreies WC.
Anfahrt:
Waldstraße 9, 57520 Rosenheim (Link führt zu Google-Maps)
Öffnungszeiten:
Montag: 9:00 - 17:30Uhr
Mittwoch: 9:00 - 18:00Uhr
Dienstag & Donnerstag: 8:00 - 17:30Uhr
Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr